Schopflavendel

Botanische Bezeichnung

Lavendula stoechas

Herkunft

Kanarischen Inseln, Madeira über ganz Südeuropa bis zum östlichen Mittelmeer

Gewinnung

Dampfdestillation der blühenden Spitzen

Wirkung

Körper

Antibakteriell, entzündungshemmend, schleimlösend, zellregenerierend

Geist

Stimulierend, geistig anregend

Seele

… Inhalt kommt demnächst

Anwendungsmöglichkeiten

Bronchitis, Erkältungskrankheiten, Narbenpflege

Empfehlungen

Bestrahlungsprophylaxe

Nebenwirkungen

Nicht für Kinder und Schwangere geeignet!

Inhaltsstoffe

Es folgt ein Auszug der wesentlichen Wirkstoffe.

Monoterpenole

-

Monoterpen-ketone

-

Oxide

-

Ester

-

Monoterpene

-

Sesquiterpene

-

Sonstige weitere Wirkstoffe

-

Geschichte

Charakteristisch für das
Schopflavendelöl ist sein hoher Monoterpenketongehalt bis 80%. Dadurch hat dieses Öl eine ausgezeichnete mukolytische (schleimver-flüssigende) Wirkung und ist bei Erkältungskrankheiten hochwirksam.
Außerdem ist der hohe Ketongehalt für die stark zellerneuernde Eigenschaft verantwortlich und fördert die Wund- und Narbenheilung.

Literatur

Die angeführten Informationen beruhen auf Basis der verwendeten Literaturquellen und eigenen Erfahrungen aus der Praxis.