Melisse

Botanische Bezeichnung

Melissa officinalis

Herkunft

Europa, Mittelasien, Utah, Idaho

Gewinnung

Dampfdestillation der Blüten und Blätter

Wirkung

Körper

Antiviral, krampflösend, blähungswidrig, entzündungshemmend, Leber-Gallewirksam, herzstärkend, gefäßregulierend, analgetisch

Geist

Ausgleichend, schlaffördernd, schützend, stärkend

Seele

… Inhalt kommt demnächst

Anwendungsmöglichkeiten

Allergien, Alpträume, Asthma, Blähungen, Blutergüsse, Depression, Feuchtblattern, Gürtelrose, Herpes, Herzbeschwerden, Insektenstiche, Kreislauflabilität, Leber- Gallenerkrankungen, Melancholie, Milchknoten, nerv. Anspannung, Prellungen, Quetschungen, Schlafstörungen, Schock, unregelmäßiger Menstruationszyklus Ekzeme, Wechseljahre, Wetterfühligkeit

Empfehlungen

Herpes-simplex-Virus, Herz-Leber-Galle stärkend

Nebenwirkungen

Melissenöl eignet sich nicht zur inneren Anwendung bei Schwangeren, Säuglingen und Kleinkindern. Äußere Anwendung verdünnt möglich.

Inhaltsstoffe

Es folgt ein Auszug der wesentlichen Wirkstoffe.

Monoterpenole

v.a. 0,85% Linalool

Monoterpen-ketone

-

Oxide

ja

Ester

ja

Monoterpene

v.a. 3,93% trans-ß-Ocimen

Sesquiterpene

40-60%

Sonstige weitere Wirkstoffe

Sespuiterpenole, Aldehyde bis zu 37% Geranial; Ketone dav. 0,42% Kampfer; Coumarine

Geschichte

In der Klostermedizin wurde Melisse als Allheilmittel eingesetzt, bei Nervenbeschwerden und vielen verschiedenen Krankheiten, die mit dem Herzen oder mit den Emotionen zu tun haben. In einem französischen Karmeliterkloster wurde 1611 erstmals ein Melissengeist gemischt, der bei Magenstörungen, zur Einreibung bei Rheuma und zur allgemeinen Belebung angewendet wurde und auch heute noch zur Anwendung kommt.
Melisse ist neben Neroli das wichtigste Öl gegen „Herzensängste“; es wirkt ferner beruhigend bei Schmerzen und unterstützt die Verdauung.
Trotz der Häufigkeit der Melissenpflanze ist das Öl rar und teuer, da es für 1 Kilo Melissenöl ca. 7 Tonnen Pflanzen benötigt. Daher sind die meisten Öle im Handel mit Citronella, Lemongras und Zitronenöl verfälscht, welches mit der Wirkung des Melissenöl nichts zu tun hat!
Die echte Melisse, mit ihrem leichten, frischen – zitronig warm-herben Duft, ist eines der kostbarsten und wirksamsten ätherischen Öle in der Aromatherapie. Prof. Dr. Dietrich Waber an der TU München berichtete, dass eine einmalige Anwendung von echtem Melissenöl zum kompletten Abklingen von Herpes Simplex führt.

Literatur

Die angeführten Informationen beruhen auf Basis der verwendeten Literaturquellen und eigenen Erfahrungen aus der Praxis.