Rose

Botanische Bezeichnung

Rosa damascena

Herkunft

Bulgarien, Türkei, Persien, Marokko

Gewinnung

Wasserdampfdestillation der Blüten (in einem zweiteiligen Prozess).
Anmerkung: die bulgarische Rose damascena (reich an Citronellol) ist sehr verschieden zur maokkanischen Rosa centifolia (reich an Phenylethanol), sie haben unterschiedliche therapeutische Wirkung

Wirkung

Körper

Stark antibakteriell, antiviral, antimykotisch, antiseptisch, immun-stimulierend, krampflösend, nerven- herzstärkend, wundheilend, abführend, Leber stärkend, hautregenerierend, lymphflussanregend.

Geist

Stärkend, harmonisierend, stressreduzierend, öffnend, aphrodisierend

Seele

… Inhalt kommt demnächst

Anwendungsmöglichkeiten

Ausfluss, Bindehautentzündung, Depression, Fieber, Frigidität, Gallenentzündung, Gürtelrose, Hautthematiken, Herpes labialis, Kopfschmerzen, Kummer, nervöse Herzbeschwerden, Schlaflosigkeit, Traurigkeit, unregelmäßige Menstruation, Vaginale Pilzinfektionen, Windpocken

Empfehlungen

Babymassage, Geburtsvorbereitung, Sterbebegleitung, Wunderbares Hautöl

Nebenwirkungen

Keine Nebenwirkungen.
Rosenöl kann wie Lavendel unverdünnt auf die Haut aufgebracht werden

Inhaltsstoffe

Es folgt ein Auszug der wesentlichen Wirkstoffe.

Monoterpenole

65-75% v.a. Citronellol, Gernaiol

Monoterpen-ketone

-

Oxide

bis 1% Rosenoxide

Ester

bis 4% v.a. Citronellylacetat, Geranylacetat

Monoterpene

-

Sesquiterpene

1,5-3%

Sonstige weitere Wirkstoffe

Aromatische Alkohole 2-3% v.a. Phenylethylalkohol, Sesquiterpenole 1,5-3%, Sespuiterpenketone bis 1%Rosenketone; In Spuren Eugenol, Monoterpenaldehyde, Monoterpene, aromatische Säuren

Geschichte

Rose wurde in der altertümlichen Geschichte durch die Enfleurage (im Alterum) = Pressung der Blütenblätter in fettem Öl, gewonnen. Die Destillation ist etwa seit 5000 Jahren bekannt, denn schon um das Jahr 1000 beschrieb der berühmte persische Arzt Avicenna die technische Destillation der Rose.

Heute werden fast alle Rosenöle mittels Lösungsmittel extrahiert und Wasserdampfdestillate aus allen duftenden Rosensorten hergestellt. Durch den Destillationsvorgang werden einige wichtige Inhaltsstoffe wie Rosenoxid und Damascenon durch oxidative Wasserabspaltung erst gebildet. Sie sind für den typischen Duft von Rosendestillat verantwortlich.

Das ätherische Öl hat einen wunderbaren, intensiv blumigen und süßen Duft, der eine romantische und berauschende Wirkung hat. Es reguliert den Energiefluss, erzeugt Harmonie und gelangt besonders bei Herzproblemen zum Einsatz. Die Rose wird auch seit tausenden von Jahren für die Hautpflege verwendet, besonders geeignet bei trockener und/oder reifer Haut und Falten.

Literatur

Die angeführten Informationen beruhen auf Basis der verwendeten Literaturquellen und eigenen Erfahrungen aus der Praxis.