Balsamtanne

Botanische Bezeichnung

Abies balsamea

Herkunft

Nordamerika, von der Atlantikküste bis zu den Rocky Mountains

Gewinnung

Wasserdampfdestillation der Nadeln

Wirkung

Körper

Gerinnungs- und entzündungshemmend, stimuliert das Gehirn und entspannt den Körper

Geist

Belebend, erdend, entspannend

Seele

… Inhalt kommt demnächst

Anwendungsmöglichkeiten

Arthritis, Harnwegsinfektionen, Hexenschuss, Ischias, Lungeninfektion, Nebenhöhleninfektion, Racheninfektion, Rheumatismus, Skoliosis

Empfehlungen

Erschöpfung

Nebenwirkungen

keine

Inhaltsstoffe

Es folgt ein Auszug der wesentlichen Wirkstoffe.

Monoterpenole

-

Monoterpen-ketone

-

Oxide

-

Ester

-

Monoterpene

v.a. alpha-Pinen 28-49%, beta-Pinen 14-24%, Kampfer 13-20%, Limonen 13-20%

Sesquiterpene

-

Sonstige weitere Wirkstoffe

-

Geschichte

Die Balsamtanne ist ein Baum, der heute üblicherweise als Christbaum verwendet wird. Ihre medizinische Wirkungsweise zur Heilung der Atmungsorgane, rheumatische und muskuläre Schmerzen wird seit Jahren gepriesen.

Literatur

Die angeführten Informationen beruhen auf Basis der verwendeten Literaturquellen und eigenen Erfahrungen aus der Praxis.