Kunzea

Botanische Bezeichnung

Kunzea ambigua

Herkunft

-

Gewinnung

-

Wirkung

Körper

-

Geist

-

Seele

… Inhalt kommt demnächst

Anwendungsmöglichkeiten

Empfehlungen

Nebenwirkungen

Inhaltsstoffe

Es folgt ein Auszug der wesentlichen Wirkstoffe.

Monoterpenole

-

Monoterpen-ketone

-

Oxide

-

Ester

-

Monoterpene

-

Sesquiterpene

-

Sonstige weitere Wirkstoffe

-

Geschichte

Die Weiße Honigmryte hat ihren heimatlichen Ursprung in den kühleren Gegenden Südost-Australiens und ist mit den Pflanzen Teebaum und Manuka verwandt. Der Duft liegt irgendwo dazwischen, von eukalyptisch, krautig, medizinisch zu blumig.

Kunzea ist stark antioxidativ, macht es Ungeziefer ungemütlich und wirkt auf die Darmgesundheit ein. Kunzea erleuchtet das Bewusstsein und offenbart unsere Machtmechanismen – dieser Duft hilft dabei, besser wahrzunehmen und verborgene Ängste besser zu erkennen. Der Duft dieser wunderbaren Pflanze wirkt positiv auf unser Herzchakra und fördert die Intelligenz des Herzens; Kunzea hilft dabei Emotionen und Gefühle besser unterscheiden zu können. Kunzea ist ein MUST HAVE bei der energetischen Arbeit!

Kunzea wirkt entspannend, gegen Pilze und Bakterien, wärmend, Depressionen, Süchte, Erschöpfung, verbindet Wurzel- und Kronenchakra, bei Ängsten, Stress, Mutlosigkeit, fehlender Motivation.

Literatur

Die angeführten Informationen beruhen auf Basis der verwendeten Literaturquellen und eigenen Erfahrungen aus der Praxis.