Goldrute

Botanische Bezeichnung

Solidago canadensis

Herkunft

Kanada

Gewinnung

Wasserdampfdestillation der Blüten

Wirkung

Körper

Entwässernd, entzündungshemmend, Leberstimulierend

Geist

Entspannend, beruhigend

Seele

… Inhalt kommt demnächst

Anwendungsmöglichkeiten

Blasenprobleme, Bluthochdruck, Fettleber, Harnwegserkrankung, Hepatitis, Leberverstopfung

Empfehlungen

Kreislaufprobleme

Nebenwirkungen

keine

Inhaltsstoffe

Es folgt ein Auszug der wesentlichen Wirkstoffe.

Monoterpenole

-

Monoterpen-ketone

-

Oxide

-

Ester

-

Monoterpene

-

Sesquiterpene

-

Sonstige weitere Wirkstoffe

22-35% Germacren D, 10-18% alpha-Pinen, 8-15% Myrcen, 5-11% Sabinen, 6-12% Limonen

Geschichte

Die Kanadische Goldrute stammt aus Nordamerika und trat im 19. Jhdt. als Neophyt in Europa auf und wird weiterhin als Zierpflanze und Bienenweide kultiviert. Der Gattungsname lat. solidago bedeutet so viel wie „ganz machen“.

Literatur

Die angeführten Informationen beruhen auf Basis der verwendeten Literaturquellen und eigenen Erfahrungen aus der Praxis.