Karottensamen

Botanische Bezeichnung

Daucus carota

Herkunft

-

Gewinnung

-

Wirkung

Körper

Antiparasitär, antiseptisch, abführend, harntreibend, gefäßerweiternd, antimykotisch

Geist

Seele

… Inhalt kommt demnächst

Anwendungsmöglichkeiten

Ekzeme, fettige Haut, Hautprobleme, Leberdisharmomien, Schuppenflechte, Wassereinlagerung

Empfehlungen

Nebenwirkungen

Inhaltsstoffe

Es folgt ein Auszug der wesentlichen Wirkstoffe.

Monoterpenole

-

Monoterpen-ketone

-

Oxide

-

Ester

-

Monoterpene

-

Sesquiterpene

-

Sonstige weitere Wirkstoffe

-

Geschichte

In der Naturheilkunde finden Karottensamen Anwendung bei Appetitlosigkeit, Magen- und Verdauungsbeschwerden. Das Öl ist gelblich bis orange, äußerst flüssig und duftet würzig pfeffrig.

Literatur

Die angeführten Informationen beruhen auf Basis der verwendeten Literaturquellen und eigenen Erfahrungen aus der Praxis.