Ledum

Botanische Bezeichnung

Ledum groenlandicum

Herkunft

Nordamerika

Gewinnung

Dampfdestilliert

Wirkung

Körper

antitumoral, antibakteriell, entwässernd, leberschützend, entzündungshemmend, antiseptisch, kortisonähnlich, schmerzlindernd, immunstärkend, antiallergisch (antihistaminisch), förder Regeneration von Leberzellen, sehr hautpflegend

Geist

kräftigend, nervenausgleichend, angstlösend, ermutigend, beruhigend-ausgleichend, stresslösend

Seele

… Inhalt kommt demnächst

Anwendungsmöglichkeiten

Leber

Empfehlungen

Fettleber, Hepatitis, Leberprobleme, Wasser im Gewebe

Nebenwirkungen

Inhaltsstoffe

Es folgt ein Auszug der wesentlichen Wirkstoffe.

Monoterpenole

-

Monoterpen-ketone

-

Oxide

-

Ester

-

Monoterpene

40-65% v.a. (+)-Limonen, alpha-, beta-Pinen (< 15%, Sabinen)

Sesquiterpene

bis 10-33% beta-Selinen, beta-Bisabolen

Sonstige weitere Wirkstoffe

-

Geschichte

Ledum wurde jahrhundertelang in der Volksmedizin verwendet. Die Ureinwohner des östlichen Kanadas verwendeten Ledum für ihre Tees. Sehr gut einsetzbar bei der Behandlung vieler Nierenprobleme, Fieber und Erkältungen.

Literatur

Die angeführten Informationen beruhen auf Basis der verwendeten Literaturquellen und eigenen Erfahrungen aus der Praxis.