Lorbeer

Botanische Bezeichnung

Laurus nobilis

Herkunft

Mittelmeerraum

Gewinnung

Destillation der Beeren

Wirkung

Körper

Antibakteriell, antiviral, antimykotisch, schleimlösend, stark auswurffördernd, entkrampfend, gerinnungshemmend, hautregenerierend, hautzellenerneuernd

Geist

Stärkend, vitalisierend, ausgleichend, stimmungsaufhellend

Seele

… Inhalt kommt demnächst

Anwendungsmöglichkeiten

Akne, Ängste, Arthritis, Burn-Out-Syndrom, Geschwüre, Gingivitis, Grind, Mittelohrentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung, orale Infekte, Prüfungsangst, Stirnhöhlenentzündung, Zahnschmerzen

Empfehlungen

Atemwegserkrankungen, auswurffördernd, stark schleimlösend

Nebenwirkungen

keine

Inhaltsstoffe

Es folgt ein Auszug der wesentlichen Wirkstoffe.

Monoterpenole

15-20% v.a. Linalool

Monoterpen-ketone

-

Oxide

35-50% v.a. 1,8 –Cineol

Ester

8-15% v.a. Terpinylacetat

Monoterpene

15-20% v.a. Pinene, Sabinen

Sesquiterpene

-

Sonstige weitere Wirkstoffe

Ether bis 3% v.a. Methyleugenol; Eugenol – 3%

Geschichte

Der Laurus nobilis ist der einzige europäische Vertreter der Familie der Lorbeergewächse. In der Antike war der Lorbeerbaum dem Apollo geweiht, einem siegreichen Gott des Lichtes und der Heilkraft. Der Lorbeerkranz galt als Auszeichnung für geistige und sportliche Größen sowie Kriegshelden. Während des Mittelalters fand Lorbeer Verwendung bei Angina, Migräne, Herzklopfen, Leber- und Milzbeschwerden. Sowohl die Blätter als auch die schwarzen Beeren wurden zur Erleichterung von Verdauungsbeschwerden und bei Verlust von Appetit verwendet. In der französischen Aromatherapie spielt das ätherische Lorbeeröl bei der Bekämpfung von Atemwegsinfektionen und Lymphdrüsenschwellungen eine wichtige Rolle. Das von den Beeren gewonnene fette Öl findet außerdem in der Tierheilkunde Verwendung. Sein starker, warmer Duft wirkt geistig anregend und nervenstärkend, vor allem auf Menschen, die an Selbstzweifeln leiden.

Literatur

Die angeführten Informationen beruhen auf Basis der verwendeten Literaturquellen und eigenen Erfahrungen aus der Praxis.