Myrte

Botanische Bezeichnung

Myrtus communis

Herkunft

Peru, Tunesien, Marokko

Gewinnung

Wasserdampfdestillation von den Blättern

Wirkung

Körper

Stark antiviral, antiseptisch, schleimlösend, auswurffördernd, hustenreizstillend, fiebersenkend, Durchblutung der Atemwege fördernd, schmerzstillend auf Nerven und Muskulatur, nervenstärkend, gegen Erbgutschäden. Husten – gut geeignet für Kinder!

Geist

Stärkend, aufbauend, konzentrationsfördernd, schlaffördernd

Seele

… Inhalt kommt demnächst

Anwendungsmöglichkeiten

Akne, Arthritis, Erschöpfung, fette Haut, Gicht, Gürtelrose, Herpes labialis, Lungeninfektion, Muskelkater, Nebenhöhleninfektion, Prellungen, Racheninfektion, rheumatische Beschwerden, Schlaflosigkeit

Empfehlungen

Bronchitis, Husten, Schilddrüsenprobleme

Nebenwirkungen

keine

Inhaltsstoffe

Es folgt ein Auszug der wesentlichen Wirkstoffe.

Monoterpenole

7% v.a. Linalool, Myrtenol

Monoterpen-ketone

-

Oxide

10% v.a. 1,8 –Cineol

Ester

-

Monoterpene

70-75% v.a. alpha-Pinen bis 64%

Sesquiterpene

bis 1,5%

Sonstige weitere Wirkstoffe

-

Geschichte

Myrtus communis ist die einzige Art aus der großen Myrtenfamilie, die am Mittelmeer heimisch ist. Sie hat bei vielen Völkern eine besonders kultische Bedeutung, gilt bei uns als Symbol der Jungfräulichkeit, daher der alte Brauch zur Hochzeit Myrtenkränzchen zu tragen. Sie ist eines der 12 „Bibelöle“, wirkt reinigend und klärend, unterstützt in Grenzsituationen z.B. um Sterbenden das Loslassen zu erleichtern.

Es unterstützt auch Menschen mit selbstzerstörerischen Eigenschaften (z.B. zu viel rauchen oder trinken), eingeschränkter Sichtweise und bei zu starker Haftung am Vergangenen oder Materiellen. Lt. Studien von Dr. Daniel Pénoél, normalisiert es die Hormonbalance der Schild- und Keimdrüsen und balanciert die Schilddrüsen-unterfunktion aus. Je nach Herkunft und Region unterscheiden sich die verschiedenen Chemotypen in den Inhaltsstoffen. Allen gemeinsam ist jedoch der mehr oder weniger hohe Cineol Gehalt. Das Öl duftet warm balsamisch.

Literatur

Die angeführten Informationen beruhen auf Basis der verwendeten Literaturquellen und eigenen Erfahrungen aus der Praxis.