Pfefferminz-Eukalyptus

Botanische Bezeichnung

Eucalyptus radiata

Herkunft

Australien

Gewinnung

Wasserdampfdestillation von den Blättern

Wirkung

Körper

Stark antibakteriell und antiviral, antimykotisch, entzündungshemmend, schleimlösend, sekretomotorisch, fiebersenkend, durchblutungsfördernd, schwach entkrampfend. Erkältungskrankheiten auch für Kleinkinder geeignet! Sehr gut bei Herpes simplex in Kombination mit Bergamotte.

Geist

Erfrischend, belebend, konzentrationsfördernd

Seele

… Inhalt kommt demnächst

Anwendungsmöglichkeiten

Angina, Bronchitis, Fieber, Konzentrationsschwäche, Mittelohrentzündung

Empfehlungen

Erkältungskrankheiten

Nebenwirkungen

Inhaltsstoffe

Es folgt ein Auszug der wesentlichen Wirkstoffe.

Monoterpenole

8-15% v.a. alpha-Terpineol

Monoterpen-ketone

-

Oxide

-

Ester

-

Monoterpene

10-18% v.a. alpha-Pinen, Limonen

Sesquiterpene

bis 2%

Sonstige weitere Wirkstoffe

Monoterpenaldehyde 1%

Geschichte

Eucalyptus enthält keine Monoterpenketone und ist daher viel milder und verträglicher als die anderen Arten und eignet sich daher auch für Kleinkinder! Durch die spezielle Kombination von Cineol und Monoterpenole wirkt es stärker antiviral und antibakteriell und wirkt wunderbar abschwellend und auswurffördernd.

Literatur

Die angeführten Informationen beruhen auf Basis der verwendeten Literaturquellen und eigenen Erfahrungen aus der Praxis.