Riesentanne

Botanische Bezeichnung

Abies grandis

Herkunft

Nordamerika, Frankreich

Gewinnung

Wasserdampfdestillation aus den Nadeln und Zweigen

Wirkung

Körper

Stark antibakteriell, antiviral, immunstimulierend, entzündungshemmend, cortison ähnlich, schmerzstillend, entkrampfend

Geist

Aufrichtend, angstlösend, aufhellend

Seele

… Inhalt kommt demnächst

Anwendungsmöglichkeiten

Bronchitis, Erkältungskrankheiten, Immunschwäche, Muskel-verspannungen, Prüfungsangst, Raumluftdesinfektion

Empfehlungen

Erkältungskrankheiten, mangelndes Selbstvertrauen

Nebenwirkungen

keine

Inhaltsstoffe

Es folgt ein Auszug der wesentlichen Wirkstoffe.

Monoterpenole

in Spuren

Monoterpen-ketone

-

Oxide

-

Ester

20% v.a. Bornylacetat

Monoterpene

60-70% v.a. Pinene 34%

Sesquiterpene

4%

Sonstige weitere Wirkstoffe

-

Geschichte

Der schnellwüchsige bis zu 90 m hohe immergrüne Baum hat aufrecht sitzende Zapfen und die flachen Nadeln zwei helle Streifen auf der Unterseite.

Der ausdruckstarke, balsamische Duft des ätherischen Öls hat überraschenderweise einen leicht zitrusartigen Unterton. Stärkend und kräftigend hilft das wunderbare Öl, kalte Jahreszeiten gesund zu überstehen. Es ist milder als das Kiefernnadelöl, denn es hat einen geringeren Anteil an hautreizenden Monoterpenen. Es schenkt auf wunderbare Weise die Aufrichtigkeit des Baumes.

Literatur

Die angeführten Informationen beruhen auf Basis der verwendeten Literaturquellen und eigenen Erfahrungen aus der Praxis.