Rosmarin – CT Kampfer

Botanische Bezeichnung

Rosmarinus officinalis – CT Kampfer

Herkunft

Mittelmeerländer, Frankreich, Spanien

Gewinnung

Wasserdampfdestillation der Blätter

Wirkung

Körper

Bei niedrigem Blutdruck stimulierend, anregend, in höherer Dosierung entzündungshemmend, entkrampfend, schmerzstillend.

Geist

In niedriger Dosierung anregend, konzentrationsfördernd

Seele

… Inhalt kommt demnächst

Anwendungsmöglichkeiten

Erschöpfungszustände, Hexenschuss, Migräne, Muskelkater, Muskelverhärtungen und Verspannungen, Stress

Empfehlungen

Herz-Kreislauf-Schwäche, Niedriger Blutdruck

Nebenwirkungen

Wegen dem hohen Kampferanteil nicht zur inneren Anwendung für Schwangere, Säuglingen und Kleinkindern geeignet.

Inhaltsstoffe

Es folgt ein Auszug der wesentlichen Wirkstoffe.

Monoterpenole

Monoterpen-ketone

Oxide

Ester

Monoterpene

Sesquiterpene

Sonstige weitere Wirkstoffe

Geschichte

Wird auch als Herz-Schmerz-Muskelöl genannt. Besonders zu beachten gilt, dass es in physiologischer (verdünnt) Dosierung anregend wirkt, bei Erhöhung der Dosierung kann es zum Umkehreffekt kommen d.h. z.B. dass der Blutdruck nach starkem Anstieg überraschend abfällt.
In niedriger Dosierung, vor allem in Kombination mit Lavendel angustifolia stimuliert das Öl das zentrale Nervensystem sowie Herz, Kreislauf und Atmung. Es wirkt auch sehr gut bei Entzündungen von Gelenken und Muskeln.

Literatur

Die angeführten Informationen beruhen auf Basis der verwendeten Literaturquellen und eigenen Erfahrungen aus der Praxis.